Ich unterstütze die Tour, weil ....

“Toleranz ist eine schwierige Tugend, weil sie Vernunft voraussetzt, Wissen und die Fähigkeit zur Erkenntnis. Ich meine: Ohne Toleranz gibt es keinen Frieden, ohne Frieden keine Freiheit.”

Frohes Gelingen!

Mit freundlichem Gruß,

Ihr Ulrich Wickert

(Der Urgroßvater von Ulrich Wickert, dem bekannten Sprecher der ARD - Tagesschau, Julius Wickert, war Lehrer am Bad Freienwalder Mädchenlyceum. Sein Vater wurde in Bralitz geboren.)


Ich unterstütze die Tour, weil ....

“...sie ein Signal für Brandenburgs beste Seiten und beste Zeiten ist. Brandenburg ist eine Tour de Tolérance wert.”

Steffen Reiche

 

 

 

 

(Steffen Reiche ist Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg)


Ablauf der Tour de Tolérance

Start wird um 9.00 Uhr auf dem Luisenplatz in Potsdam sein. Ab 8.00 Uhr kann man sich in die Starterlisten einschreiben.

Die Teilnehmer aus Bad Bad Freienwalde, Eberswalde, Bernau und Umgebung können mit dem Bus bereits ab 5.00 Uhr jeweils aus diesen Orten nach Potsdam fahren. Die Fahrräder werden mit LKW ebenfalls nach Potsdam transportiert.

Ca. 2 Stunden nach dem Start - gegen 11.00 Uhr wird der Tross in Berlin auf dem Schlossplatz eintreffen. Hier werden die Fahrer von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens begrüßt. Ein Kulturprogramm von Laienkünstlern aus dem Altkreis Bad Freienwalde wird die Zeit verkürzen. Auch erhalten die Teilnehmer hier Mittagessen.

Punkt 13.00 Uhr startet die Tour in die zweite Runde nach Werneuchen. Auf dem Marktplatz ist der zweite Boxenstopp etwa um 14.30 Uhr.

15.15 Uhr geht es dann in die letzte Runde nach Bad Freienwalde. Hier wird die Tour de Tolérance gegen 17.00 Uhr von Tausenden Besuchern des Altstadtfestes und Prominenten begrüßt werden. Ein Kulturprogramm wird noch einmal das Thema “Tolérance” aufgreifen, bevor gegen 18.00 Uhr die Busse und LKW wieder bereit stehen, um die Teilnehmer nach Bernau, Eberswalde oder Werneuchen zurück zu bringen.

 


Ich unterstütze die Tour, weil ....

“...schon unter dem Alten Fritz jeder nach seiner Fasson seelig werden konnte. Was vor 250 Jahren neu war, ist für uns heute selbstverständlich. Denn Toleranz hat in Brandenburg Tradition!”

Jörg Schönbohm

 

 

(Jörg Schönbohm ist Innenminister und stellv. Ministerpräsident des Landes Brandenburg)


Am 1.6.04 erfolgte die Übergabe des “Staffelstabs” durch den Bürgermeister von Bernau bei Berlin, Hubert Hanke, an den Bürgermeister der diesjährigen Ausrichterstadt Bad Freienwalde, Ralf Lehmann. Mit dabei die beiden Mitorganisatoren Petra Bierwirth, MdB, und Günter Grützner von Grützner Beratungen.

Bernaus Bürgermeister übergab an Bad Freienwalde einen Scheck von reichlich 5.000 € für die Tour 2004.


Ich unterstütze die Tour, weil ....

“...ohne Toleranz weder unsere Gesellschaft noch die Europäische Union erträglich, nicht einmal funktionsfähig wäre.”

Dr. Gregor Gysi

 

 

(Gregor Gysi ist Rechtsanwalt in Berlin, war Mitglied des Bundestages)


Ich unterstütze die Tour  ....

“...im Sinne der Friedensfahrt - für Fairness im Wettkampf und für ein friedliches Miteinander der Völker”

Täve (Gustav Adolf Schur)

 

 

 

(Täve war mehrfacher Amateurweltmeister im Straßenradsport und Friedensfahrtsieger)


Ich unterstütze die Tour, weil  ....

“...die “Tour de Tolérance” ein eindrucksvolles Bekenntnis zum Miteinander aller Bewohner und Gäste Berlins und Brandenburgs für eine positive Entwicklung der Region ist, und das parteiübergreifend. Auch wenn die Welt durch Radfahren nicht unbedingt toleranter wird, so ist die Tour doch ein Zeichen für praktiziertes Miteinander.”

Hubert Handke

(Hubert Handke ist Bürgermeister von Bernau bei Berlin und war 2003 Veranstalter der Tour)


Ich unterstütze die Tour, weil  ....

“...durch solche Massenveranstaltungen viele Menschen zur sportlichen Beschäftigung animiert werden, die sonst eher Fernsehsportler sind und mit dem Thema “Toleranz” ein positives Zeichen im gesellschaftlichem Zusammenleben gesetzt wird.”

B. Gehde

(Burkhard Gehde ist Inhaber des Ford-Autohauses in Bad Freienwalde und passionierter Fahrradfahrer)


Ich unterstütze die Tour, weil  ....

“...tolerantes Miteinander heute umso mehr zählt !”

Ralf Dahlke

(Ralf Dahlke ist Augenoptikergeselle bei Dahlke Augenoptik in Bad Freienwalde)


Ich unterstütze die Tour, weil  ....

“... unser Land für viele Menschen unterschiedlicher Herkunft zur Heimat wurde und die Tour de Tolérance diese Bevölkerungsgruppe mit ihren Anliegen und Problemen aber auch mit dem, was sie der deutschen Mehrheitsbevölkerung an kultureller und menschlicher Bereicherung geben kann, in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stellt.”

Bodo Ihrke

(Bodo Ihrke ist Landrat des Landkreises Barnim)


Ich unterstütze die Tour, weil  ....

“... Toleranz wesentlicher Bestandteil liberaler Politik ist! Unser Land braucht diese Toleranz gegenwärtig mehr denn je, um den gesellschaftlichen Umgestaltungsprozess erfolgreich bewältigen zu können.”

Barbara Ehm

 

(Barbara Ehm ist Allgemeinmedizinerin in Joachimsthal)


Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Fahrradtour,

ich unterstütze die Tour de Tolérance, weil hier Menschen unterschiedlichster Kultur, verschiedenster Herkunft und aller Altersgruppen einen Tag gemeinsam verbringen werden. Die Idee, die vor einigen Jahren geboren wurde, mittels einer großen Radwanderung durch Brandenburg für Toleranz zu werben, lebt.

Nach wie vor vergeht kaum eine Stunde, in der wir nicht aus den Nachrichten von schrecklichen, zutiefst menschenverachtenden Verbrechen hören. Dies sind furchtbare Signale des Fanatismus und der Intoleranz. Nutzen wir bewusst jede noch so kleine Gelegenheit, um mit uns fremden Kulturen und Weltanschauungen einen offenen Dialog zu führen. Vorurteile, Ängste, Zurückhaltung und Unverständnis lassen sich nur über gegenseitiges kennen lernen und gemeinsame Kommunikation abbauen.

Ich danke all denen, die sich engagiert darum bemühen und auch in diesem Jahr die Tour de Tolérance organisieren.

Matthias Platzeck

(Matthias Platzeck ist Ministerpräsident des Landes Brandenburg)


Ich unterstütze die Tour, weil  ....

“... mich das Konzept der Rour, füreinander da zu sein und miteinander stark zu sein, von Anfang an überzeugt hat.”

Klaus Wowereit

 

 

 

(Klaus Worereit ist Regierender Bürgermeister von Berlin)


Ich fahre mit, weil ....

“... ich mir ein tolerantes Land Brandenburg in einem toleranten Deutschland wünsche. Noch immer ist Toleranz nicht selbstverständlich. Ich möchte auf der Tour ein Zeichen für mehr Verständnis und mehr Toleranz setzen.”

Wolfgang Niebuhr

 

(Wolfgang Niebuhr ist Vorsitzender des Vorstandes der AOK Brandenburg)


Ich unterstütze die Tour, weil  ....

“... wir als Politiker eine besondere Verantwortung haben, den Menschen den Wert der Toleranz zu vermitteln. Es muss uns allen am Herzen liegen, dass der Umgang mit ausländischen Mitbürgern und gesellschaftlichen Randgruppen in Brandenburg durch Aufgeschlossenheit, Toleranz und Mitmenschlichkeit bestimmt wird. ”

Andrea Wicklein

(Andrea Wicklein ist Mitglied des Bundestages)


Ich unterstütze die Tour, weil  ....

“... gemeinsame Stärke wichtig ist für soziale Gerechtigkeit für Kinder, Alte, Frauen, Männer und Jugendliche aus Brandenburg, der BRD, aus Europa und dieser einen Welt.”

G. Strobrawa

 

(Frau Strobrawa ist Mitglied des Landtages und Bürgermeisterin von Bad Saarow)


Wir erklären, dass  ....

“... der Kreissportbund Märkisch-Oderland e.V. die “Tour de Tolérance” 2004 aktiv unterstützt. Als stärkste Bürgerorganisation im Landkreis mit über23.500 Mitgliedern in 259 Sport- und Angelvereinen ist uns der Gedanke gelebter Toleranz natürlich sehr nahe.”

W.-J. Lenkacker, D. Schäfer

(W.-J. Lenkacker ist Vorsitzender, D. Schäfer Geschäftsführer des KSB MOL e.V.)


Wir unterstützen die Tour, weil ....

“... Sport eine gute Gelegenheit ist, gemeinsam gegen Vorurteile anzukämpfen. Gemeinsam in die Pedale treten - das ist ein Zeichen !!!”

Mario Schmidt und Diana Zimmermann

(Die Beiden sind Moderatoren bei BB-Radio Nordost und Eberswalde TV)


Ich unterstütze die Tour, weil  ....

“Einige Radfahrer glauben, der Weg ist das Ziel. Andere kennen das Ziel, aber nicht den Weg. Egal wie, bei dieser Tour stimmt beides.”

Reiner Kattanek

 

 

(Reiner Kattanek ist Inhaber des Rad-Haus Kattanek in Eberswalde)


Ich unterstütze die Tour, weil  ....

“... Toleranz eine wichtige Charaktereigenschaft ist. Da aber die Einstellung in unserer heutigen Gesellschaft zu tolerantem Verhalten nicht wie gewünscht ausgeprägt ist, ist es wichtig mit der Tour de Tolérance darauf aufmerksam zu machen.”

Ralf Lehmann

(Ralf Lehmann ist Bürgermeister von Bad Freienwalde und diesjähriger Veranstalter der Tour de Tolérance)


Ich unterstütze die Tour, weil  ....

“... Toleranz und Akzeptanz gerade in heutiger Zeit vonnöten sind. Es ist gut, sich für eine gute Sache anzustrengen. Ich war von Anfang dabei und jedesmal hat es Spaß gemacht.”

Mohamed Hamdali

(Mohamed Hamdali ist Mitarbeiter der Ausländerbeauftragten in Brandenburg)


Ich unterstütze die Tour, weil  ....

“... damit Vorurteile abgebaut werden können und die Gesellschaft gestärkt wird.”

Michael Bonin

 

 

(Michael Bonin ist amtierender Landrat des Landkreises Märkisch - Oderland)


Ich unterstütze die Tour, weil  ....

“... es eine Aufgabe der Sparkasse Märkisch-Oderland ist - Bildung, Kultur und Sport zu fördern und wir somit auch das tolerante Miteinander der Bürger in unserer Region unterstützen.”

Dietrich Harms

 

 

(Dietrich Harms ist Vorstandsvorsitzender der Sparkasse MOL)


Ich unterstütze die Tour, weil  ....

“... ich das Motto der Tour faszinierend finde. Toleranz ist in der Realität sehr schwierig durchzusetzen. Gemeinsame sportliche Aktivitäten sind eine sehr wirksame Form Stärke nach außen zu zeigen.”

Christine Schliebs

 

(Christine Schliebs wohnt in Petershagen/Eggersdorf)


Ich unterstütze die Tour, weil  ....

“... es immer wieder vieler „Botschafter der Toleranz“ bedarf, um die Gesellschaft als Ganzes für die Abwehr von nicht per Gesetz verordnen, so wie sich Intoleranz nicht per Gesetz verbieten lässt. Die Tour vereint hunderte Menschen in diesem Sinne.”

Uta Leichsenring

(Uta Leichsenring war Polizeipräsidentin von Eberswalde und ist aktiv in Sachen Toleranz)


Ich unterstütze die Tour, weil  ....

“... die Tour de Tolérance seit Jahren ein fester und wichtiger Termin nicht nur für Sportler, sondern für alle Berliner und Brandenburger ist. Dieser Initiative der Bundestagsabgeordneten Petra Bierwirth haben sich inzwischen Menschen unterschiedlichster Parteien und Vereine angeschlossen. Wir Altlandsberger durften im Jahr 2002 mit an den Vorbereitungen wirken und waren gern Gastgeber. Auch in diesem jahr werden nicht nur ich, sondern viele weitere Altlandsberger teilnehmen und für Tolérance radeln. Ich freue mich auf die diesjährige Tour de Tolérance.”

Ravindra Gujjula

(Ravindra Gujjula ist Kinderarzt in Altlandsberg)


“Ich stehe Ihrer Initiative mit viel Sympathie gegenüber ....

... und hoffe natürlich auf einen Erfolg...

... Gleichzeitig wünsche ich Ihnen und Ihrem Engagement den Erfolg, den Sie zweifellos verdienen.

Mit freundlichem Gruß

Günther Jauch”


“Ich unterstütze die Tour, weil ....

... der Grundgedanke der Tour zum Alltag einer zivilisierten Gesellschaft gehören muss, Ohne Respekt gegenüber ‘dem Anderen’ und ohne Achtung der Menschenrechte wird es kein friedliches Miteinander geben”

Petra Bierwirth

 

(Petra Bierwirth ist Bundestagsabgeordnete und Mitinitiatorin der “Tour de Tolérance”)


“Ich unterstütze die Tour, ....

... und bitte alle meine Mitbürgerinnen und Mitbürger in Steglitz und Zehlendorf, sich dieser Initiative für mehr Miteinander und mehr Verständigung anzuschließen, wenn die Tour am 11. September durch unseren Bezirk führt. Die Tour de Tolerance verbindet Brandenburg und Berlin und setzt ein Zeichen gegen Fremden- feindlichkeit und Rechtsextremismus.”

Klaus-Uwe Benneter

(Klaus-Uwe Benneter ist Generalsekretär der SPD)


“Die diesjährige “Tour de Tolérance” ....

Heinz-Joachim Lohmann

Vorsitzender

...  führt aus unserer Landeshauptstadt Potsdam über Berlin nach Bad Freienwalde, der diesjährigen Gastgeberstadt, eine Strecke von fast 100 Kilometern. Das Aktionsbündnis kann die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nur ermutigen, auch weiterhin Flagge zu zeigen im Kampf gegen jegliche Art von Feindlichkeit gegenüber anderen Menschen. „Gemeinsam Stärke zeigen“, das Motto der Tour,  soll auch diejenigen ermutigen, die bisher nur Zuschauer waren, sich aktiv für Toleranz einzusetzen. Das Aktionsbündnis wünscht der Tour 2004 einen erfolgreichen Verlauf.”